Jussi Adler-Olsen – Erlösung

Ich hatte Mørcks ersten Fall von Jussi Adler-Olsen bereits im Kurzreview, nun also der dritte Roman des Sonderdezernats Q namens Erlösung. Warum gleich der dritte? Nun, der zweite Roman, Schändung, bot für mich nicht einmal im Ansatz gute Unterhaltung. Eine platte und haarsträubende Erzählung, die sich an Gewalttaten ergötzte und in der Mørck und sein […]

Read more Jussi Adler-Olsen – Erlösung

Stephen Hawking – The Grand Design

Well, I am not big in physics or astronomy, but from time to time I like to have a read in popular science books. So I did with Stephen Hawking’s The Grand Design. I already liked it’s predecessor A Brief History of Time, and the new book picks up the points made and takes them […]

Read more Stephen Hawking – The Grand Design

Karsten Kruschel – Vilm, die Eingeborenen (2. Vilm Roman)

War ich beim ersten Roman von den vielen Ideen begeistert, so geht es mit Vilm, Die Eingeborenen nicht nur was geistreiche Einfälle betrifft weiter, sondern insbesondere in Hinblick auf den roten Faden und der Form eines durchgängigen Romans vorwärts. Im zweiten Teil löst Karsten Kruschel glücklicherweise einige der offenen Enden aus Vilm 1 auf und […]

Read more Karsten Kruschel – Vilm, die Eingeborenen (2. Vilm Roman)

Uwe Post – Symbiose

Zwischen all den Thrillern und Krimis stehen immer mal wieder gerne Science-Fictions auf meinem Romane-Menü. Zu den absolut abgefahrensten und einfallsreichsten zähle ich Uwe Posts Symbiose. Darin wird ein unglaublicher Handlungsbogen, von einem automatischen “Pingpingping im Geldbeutel” bis zu einem die Erde fressen wollenden Weltraumfisch, an einem harmlosen Allerweltsmenschen aufgezogen. Der, leider etwas kurze, Roman […]

Read more Uwe Post – Symbiose

Frank Schätzing – Tod und Teufel

Bekannt wurde er duch seinen Riesenerfolg Der Schwarm, mit Tod und Teufel hielt ich jedoch einen seiner ersten und dazu noch historischen Roman von Frank Schätzing in den Händen. Eigentlich sogar eher ein historischer Kriminalroman, denn es geht um einen Mord und einen Dieb, der notgedrungen zum Ermittler wird. Mit einigen Mühen versucht Schätzing dem […]

Read more Frank Schätzing – Tod und Teufel

Robert Charles Wilson – Blind Lake

This was rather an accidental find when talking to a friend about Robert Wilson, until it turned out we were talking about different people. He refered to Robert Charles Wilson, an author of science fiction novels. So later on I ordered a book of his, Blind Lake. I must say it is really well written […]

Read more Robert Charles Wilson – Blind Lake

John Saul – Black Lightning

Sometimes blurbs do a fantastic job to a book, even if the real story is rather flat and turn out to be longish but boring. May be it’s the plot of John Saul’s Black Lightning, which has been told many times already. Right after the first chapter I was fairly sure how the book is […]

Read more John Saul – Black Lightning

Robert Wilson – The Blind Man of Seville

This is the first of the Javier Falcon thrillers, a criminal investigator of the Seville police department. With The Blind Man of Seville Robert Wilson took me by surprise. It starts out with a quite shocking killing where the investigation begins, but turns out to become a very personal storyline for the inspector jefe Falcon. […]

Read more Robert Wilson – The Blind Man of Seville

Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher

Mein erster Fitzek: Der Seelenbrecher. Und der hat mich auch gepackt. Man (ich?) denkt ja oftmals eher schlecht über deutsche Romane (und erst recht bei Filmen), aber dieser Roman hat’s echt in sich. Endlich mal wieder eine Story, die mich bis zum Schluss gefesselt und an der Nase herumgeführt hat. Ein sehr flüssiger Schreibstil und […]

Read more Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher

Karsten Kruschel – Vilm, der Regenplanet (1. Vilm Roman)

Ich weiß gar nicht, wie ich diesen Autor gefunden habe. Auf jeden Fall hatte ich Vilm irgendwann auf meiner medialen Speisekarte und auch schon kurz später verschlungen. Auch, wenn es sehr kompakt ist, bietet dieses Buch ein Kaleidoskop an frischen Ideen und Wendungen, wie man es sich kaum mehr für einen ersten Roman in einem […]

Read more Karsten Kruschel – Vilm, der Regenplanet (1. Vilm Roman)

Older posts
Newer posts