Robert Wilson – The Blind Man of Seville

Robert Wilson - The Blind Man of SevilleThis is the first of the Javier Falcon thrillers, a criminal investigator of the Seville police department. With The Blind Man of Seville Robert Wilson took me by surprise. It starts out with a quite shocking killing where the investigation begins, but turns out to become a very personal storyline for the inspector jefe Falcon. One learns a lot about the protagonists of the novel, going quite deep into their minds. While I usually like stories that go straight on with the matter, the interwoven plotlines of this thriller fascinated me. It seems like a lot of coincidences as most of the people involved are somehow related to each other, but not in a unbelievable way. And finally an investigator (again) who actively goes on solving the main case of this novel with intellect rather than luck.

Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher

Sebastian Fitzek - Der SeelenbrecherMein erster Fitzek: Der Seelenbrecher. Und der hat mich auch gepackt. Man (ich?) denkt ja oftmals eher schlecht über deutsche Romane (und erst recht bei Filmen), aber dieser Roman hat’s echt in sich. Endlich mal wieder eine Story, die mich bis zum Schluss gefesselt und an der Nase herumgeführt hat. Ein sehr flüssiger Schreibstil und interessante Protagonisten tun das ihrige, um diesen Roman zu lesen. Habe natürlich auch weitere Bücher nachgekauft, aber Der Seelenbrecher hatte bislang von allen die beste Storyline.

syndae – Podcast on electronic Music

syndae PodcastSo, I am adding posts to my blog, completely forgot to add some advertisment on my own stuff. Since 2008 already I am doing a weekly podcast on (traditional) electronic music, ambient, and sometimes also dancable electronica. If you’re into Berlin School music like Klaus Schulze and Tangerine Dream, popular electronics like Jean-Michel Jarre, or ambient like Eno or Steve Roach, to name some rather “successful” artists, this podcast might be for you. Would be great you having me on your ears at least to give it a try.

Karsten Kruschel – Vilm, der Regenplanet (1. Vilm Roman)

Karsten Kruschel - Vilm, der RegenplanetIch weiß gar nicht, wie ich diesen Autor gefunden habe. Auf jeden Fall hatte ich Vilm irgendwann auf meiner medialen Speisekarte und auch schon kurz später verschlungen.

Auch, wenn es sehr kompakt ist, bietet dieses Buch ein Kaleidoskop an frischen Ideen und Wendungen, wie man es sich kaum mehr für einen ersten Roman in einem neuen Erzähluniversum wünschen kann. Karsten Kruschel bedient sich dabei einer sehr detailreichen und bildhaften Erzählweise ohne jedoch in Unwesentliches abzugleiten. Offensichtlich aus einer Reihe von Kurzgeschichten entstanden und miteinander verbunden, was dem Roman einen ganz eigenen Reiz verschafft. Schön auch, wie hier mehrere Fäden gesponnen werden, von denen genügend zum Lesevergnügen aufgelöst, aber auch einige für die Zukunft offen gelassen werden. Es hat mich höchst erfreut, hier die Vilmer kennen gelernt zu haben.

Jussi Adler-Olsen – Erbarmen

SkandJussi Adler-Olsen - Erbarmeninavien ist ja immer gut für einen Krimi, habe ich doch früher immer wieder gerne Mankels Wallander-Romane verschlungen. Diesesmal sollte es also Adler-Olsen sein, der mit Erbarmen den ersten Roman seiner “Sonderdezernat Q” Reihe. Erzählstil und Protagonisten haben mir direkt gefallen, vielleicht empfinde ich auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Komissar Mørck …

Die personelle Situation im neu eingerichteten Sonderdezernat ist schon recht bizarr, auch die “Ermittlungsmethoden” des Mørck sind mit unkonventionell schon sehr positiv beschrieben (eigentlich ist er eine extrem faule Sau). Die Story an sich ist auch ganz gut, leider etwas zu vorhersehbar, aber der Stil geht ohnehin eher in Richtung Columbo (Howcatchem) als Whodunnit. Also gute Unterhaltung und eher weniger Spannung in einer leicht lesbaren Schreibe.

Peter Fox – Stadtaffe

Peter Fox - StadtaffeZur Abwechslung mal eine Musik-Rezi. Normalerweise bin ich ja ein Hörer elektronischer Musik, aber ein bisschen Abwechslung in der Hörbeschallung tut auch mal gut. Mit Peter Fox’ Stadtaffe fand ich eine tolle Scheibe, bei der mir selbst der Sprechgesang gefällt (da schalte ich meist direkt ab bei Rap). Ich war ja schon damals begeistert, als ich den Song von Seeed, Ding, hörte. Da hab’ ich mir vor Lachen fast die Hose genässt …

Stadtaffe ist dem Ding doch sehr ähnlich in vielen Aspekten der Musik. Am bekanntesten sind wohl Das Haus am See und Schwarz zu Blau. Von den Texten her oftmals etwas direkt und oft Berlin-/Szene-kritisch, aber das macht auch einen Teil der Faszination des Albums aus. Ein anderes sehr wichtiges Element ist der Einsatz eines Orchesters in den meisten Tracks, was sich sehr gut mit den typischen Fox-Beats und -Gesang ergänzt.

John F. Case – The Genesis Code

John Case - The Genesis CodeI am (or rather was) kind of a John Case addict after I read The Genesis Code. It’s cleverly written and well researched, but not overly trying to put all the knowledge to the reader (which I dislike on some books, when it gets much too detailed and, thus, interrupting the story flow). I actually read this book first in german, but had to get me the original as well. The Genesis Code is really thrilling, and nicely weaving two storylines into one.

A clear reading recommendation, also for the german version Der Schatten des Herrn (if one prefers), which is well translated.

Steve Berry – The Third Secret

Steve Berry - The Third SecretThe Third Secret by Steve Berry is a vatican thriller from 2005. It was an interesting read on a fictional missing part of a prophecy involving vatican “employees”. In some aspects a bit too predictable. If you like the genre and are interested in some conspiracy on the church, this is a good choice for a weekend of bad weather.

Gone thoughts on books

Well, I was actually going to start to re-collect all the mini-reviews I’ve done on facebook. Well, I should have thought of that earlier, as they are all gone. No booktracker post on my wall anymore. It’s a rather strange to find that the internet indeed seems to forget things. Well, I will try to remember my thinkings, which where not so much reviews but short statements and personal opinions anyway.

I will also try to find links to the books, but am rather reluctant to link to shops. Any hints for nice sites welcome at any time.

Me blogging…

Schulz goes around the blog.

Newer posts