Martin Bähr – Moser und der Tote vom Tunnel

Deutsche Autoren stehen immer wieder gerne auf meiner Leseliste, es gibt sicher viele sehr talentierte Schreiber auch in unseren Landen. Martin Bähr kannte ich vorher noch nicht, seinen Roman Moser und der Tote vom Tunnel fand ich beim Stöbern in E-Books. Der Gmeiner Verlag war mir ebenfalls unbekannt, scheint aber ein progressives Label mit allerlei […]

Read more Martin Bähr – Moser und der Tote vom Tunnel

Kenneth John Atchity – The Messiah Matrix

Well, the last post has been a while ago. Meanwhile, I finally finished The Messiah Matrix, which is one of my first (english) novels I read as e-book. Although it’s the same book, it’s a different experience, as one is tempted to use extra features like, e.g.,  the built-in dictionary. But this post is not […]

Read more Kenneth John Atchity – The Messiah Matrix

Jussi Adler-Olsen – Das Alphabethaus

Eine doch eher ungewöhnliche Lektüre für meinen Geschmack lag mir mit dem Buch Das Alphabethaus von Jussi Adler-Olsen vor mir. Die Kriminalromane um dessen Kommissar Mørck haben mir ja zum größten Teil gefallen. In diesem Roman jedoch (der eigentlich sogar Adler-Olsens Erstlingswerk ist) erzählt er von zwei Freunden Bryan und James, die in Teil Eins […]

Read more Jussi Adler-Olsen – Das Alphabethaus

Marcel Feige – Kalte Haut

Selten war ich mir so uneins, wie über diesen Thriller von Marcel Feige. Kalte Haut erzählt über die Rückkehr eines erfolgreichen Profilers (oder Fallanlytikers, wie im Roman öfter berichtigt wird) nach Berlin, wo ihm gleich ein Fall vorgesetzt wird, der seinem letzten aus den USA sehr ähnelt. Im Nachhinein gefällt mir die Storyidee wirklich gut, […]

Read more Marcel Feige – Kalte Haut

Joe Haldeman – The Accidental Time Machine

Finally, I turned over to some science-fiction novel again. Browsing in some recommendations, I found out about Joe Haldeman, who is very well known for his SF. So I decided to purchase The Accidental Time Machine for a first read of this author, and I was in no way disappointed. Haldeman’s writing is clear and […]

Read more Joe Haldeman – The Accidental Time Machine

Andreas Schmidt – TodesDuft

Es ist noch gar nicht so lange her (gerade mal einen Monat), dass ich WeserTod von Andreas Schmidt las. So richtig begeistert hatte mich der Roman ja nicht, aber ich wollte nicht von einem Roman direkt auf alle schließen. Nun also TodesDuft, der dritte Roman in der Weserbergland-Reihe des Autors. Nach Sichtung des Klappentextes war […]

Read more Andreas Schmidt – TodesDuft

Sebastian Fitzek – Der Augensammler

In letzter Zeit häufen sich die deutschsprachigen Bücher, die ich so lese. Aber auch dieses Mal hat es sich wieder gelohnt. Denn Der Augensammler ist ein genialer Psychothriller, der einen schnell in seinen Bann zieht. Eigentlich bin ich ja kein Fan von Ich-Erzählern, wie es dieses Buch teilweise ist, aber Sebastian Fitzek schreibt auch die […]

Read more Sebastian Fitzek – Der Augensammler

Andreas Schmidt – Wesertod

Man soll ja jeder Sache etwas Gutes abgewinnen. Wenn man den ganzen Tag kränklich im Bett verbringt, zum Beispiel. Nun, es hat wirklich etwas Gutes: es gab mir Zeit zum Lesen. Mit Wesertod lag diesesmal ein deutschsprachiger Kriminalroman auf meinem Tablett. Ein Weserbergland-Krimi von Andreas Schmidt. Das Thema des Krimis ist erstaunlich aktuell, bezieht es […]

Read more Andreas Schmidt – Wesertod

Karsten Kruschel – Galdäa, der ungeschlagene Krieg

Endlich habe ich mal wieder ein wenig Zeit zum Lesen gefunden. Über Karstens Vilm-Bücher hatte ich ja schon gebloggt, heute ist sein 2011 erschienenes Buch Galdäa, der ungeschlagene Krieg an der Reihe. Das Buch lag schon eine echt lange Weile auf meinem Lesetisch, aber ich bin einfach nicht dazu gekommen zu lesen. Kürzlich wurde es […]

Read more Karsten Kruschel – Galdäa, der ungeschlagene Krieg

Andreas Eschbach – Die Haarteppichknüpfer

Eschbach ist sicherlich einer der bekannteren Namen in der deutschen Science-Fiction Szene, spätestens seit der Verfilmung von Das Jesus Video. Als mich wieder die Lust auf einen Science-Fiction überkam, war es zufälligerweise Die Haarteppichknüpfer auf das meine Wahl fiel. Wenn die Story beginnt, wähnt man sich ahnungslos in einer historischen Erzählung. Die Haupttätigkeit vieler Bewohner […]

Read more Andreas Eschbach – Die Haarteppichknüpfer

Older posts
Newer posts